Zuchtgeschichte Furioso -North Star

Nach der Gründung des österreich-ungarischen Staatsgestüts Mezöhegyes im Jahre 1785 begann man dort ab 1841, aufgrund des Mangels an geeigneten Militärpferden entsprechende Merkmale herauszuzüchten. Die Stammväter der Rasse sind Furioso Senior und North Star Senior – zwei englische Vollbluthengste mit starken Knochenbau, schlanken Gliedmaßen und ausgezeichnetem Exterieur. Ihre guten Veranlagungen vererbten sich auf ihre Nachfolger und sie wurden so zu den bestimmenden Deckhengsten dieser Zucht in Mezöhegyes.

Der Hengst Furioso Senior, ein braunes, englisches Vollblut, kam 1836 im Gestüt des Grafen Károlyi György in Derekegyház zur Welt. Durch seinen Vater, den aus England importierten Hengst Privater, entstammt er der berühmten Herod-Eclipse Zuchtverbindung, die sich auch in den ausgezeichneten Galoppergebnissen des Hengstes widerspiegelt. Er hat bedeutende Rennen sowohl in England, als auch in Ungarn gewonnen. Seine Mutter Miss Fury war ebenfalls von erstklassiger Abstammung – ihr Vater Whalebone entstammte der Eclipse Linie und stand in dreifacher Verwandtschaftskreuzung zum Enkel des legendären Matchem. Sie war eine sehr fruchtbare Stute mit insgesamt 14 Fohlen, von denen einige erfolgreiche Pferderennen absolvierten. Als ungeschlagener Hengst kam Furioso nach seiner Rennkarriere 1841 in die Halbblutzucht nach Mezöhegyes. In zehn Zuchtjahren kamen 95 Hengstfohlen und 81 Stutfohlen von ihm zur Welt. Im Vergleich zu Nachkommen anderer Hengste fiel die Nachkommenschaft von Furioso durch viel Adel, aber auch ihre Robustheit und das korrekte Gebäude mit den schlanken Gliedmaßen auf.

Der Hengst North Star Senior war ein schwarzes, englisches Vollblut und kam 1844 in England bei dem Züchter Lord Fitzwilliam zur Welt. Sein Vater Jaques – der Halbbruder vom berühmten Newminster – und seine Mutter Ringlet (Whiskers Tochter) entstammen der starken Eclipse Linie, die über ausgezeichnete Leistungen verfügte. 1852 kam North Star nach Ungarn und hat zwischen 1853 und 1861 im braunen englischen Halbblutgestüt in Mezöhegyes gedeckt, wo er 53 Hengst- und 61 Stutfohlen gezeugt hat. North Star verfügte über große Gestalt, glühendes Temperament, schönes Exterieur und außerordentliche Ausdauer. Seine Nachkommen reiften rassetypisch spät, weshalb man sie mit den schnell heranwachsenden, robusten Furiosos verpaarte.

Die Stammväter der Zucht – Furioso Senior und North Star Senior haben einen verwandten Ursprung. Beide Hengste wurden zur Zucht in Mezöhegyes aufgestellt. Nach wenigen Generationen erfolgte die Trennung der zwei Stämme in vier genealogische Linien (Furioso „A“, Furioso „B“, North Star „A“ und North Star „B“) Die systematische Rotation aus diesen Linien sicherte die genetische Vielfalt, die zur Rassezucht notwendig ist. Die auftauchenden, unerwünschten Fehler und Mängel wurden versucht mit Hilfe von gut ausgewählten englischen Vollblut Hengsten zu verbessern. Frühestens ab 1867 spricht man von Furioso-North Star oder Mezöhegyeser Halbblut als eigenständige Rasse.

Die Rasse war sehr beliebt und fand sowohl als Miltärpferd, als auch in der Landwirtschaft vielfache Verwendung. Aufgrund der geschichtlichen Ereignisse erlitt die Entwicklung und Verbreitung der Rasse mehrmals starke Einbrüche. Nach dem Tiefpunkt der Zucht in den 1980er Jahren, wurde 1989 entschieden die traditionellen, ungarischen Rassen wieder genotypisch und phänotypisch getrennt zu züchten. Viele Pferde befanden sich zu diesem Zeitpunkt in privaten Händen. Zusammen mit den Pferdezüchtern in den noch funktionierenden Genossenschaften und Farmen schloss man sich zum Erhalt der Rasse zum Landeszuchtverband Furioso-North Star zusammen. Der Verband leistet alle Aufgaben zur Zucht, Organisation und Rasseerhaltung. Anfang der 2000er Jahre wurde nach langen Vorbereitungen eine internationale Zusammenarbeit zwischen ungarischen Züchtern und Züchtern aus dem Ausland vereinbart. Diese Organisation hilft durch regelmäßige internationale Zuchtschauen und Konferenzen die Zucht und Verbreitung der Rasse mittels einheitlicher Zuchtziele zu gewährleisten.

Die Rasse Furioso – North Star wurde 2004 zum Kulturgut Ungarns erklärt.

Wegen der niedrigen Bestandszahl von 500 Stuten und 80 Deckhengsten wird die Rasse zu den geschützten, einheimischen Rassen gezählt.